Zum Inhalt springen

Boah.at Logo. Die Grafik zeigt eine Schlange, die gerade eine Zeitung liest. Die Schlange blickt gerade in Richtung des Bildbetrachters und guckt dabei erstaunt.

home
  • Kunst & Kultur
    • Filme & Serien
    • Literatur
      • Literarische Texte
    • Musik
  • Skurriles
  • Science
  • Society
    • Austria
    • Gesellschaftskritik
  • KI
  • Persönlichkeiten
  • Instagram
  • TikTok
  • Facebook
  • Kunst & Kultur
    • Filme & Serien
    • Literatur
      • Literarische Texte
    • Musik
  • Skurriles
  • Science
  • Society
    • Austria
    • Gesellschaftskritik
  • KI
  • Persönlichkeiten
  • Instagram
  • TikTok
  • Facebook

Kategorie: Künstliche Intelligenz

Was steckt hinter der Bild-KI-Sensation Nano Banana?
Künstliche Intelligenz

Was steckt hinter der Bild-KI-Sensation Nano Banana?

Ghassan Seif-Wiesner
Das Bild visualisiert den tiefgreifenden Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Biowissenschaften – mit einem klaren Fokus auf das KI-Modell ESM3. Links ist eine leuchtend grüne, stilisierte Proteinstruktur zu sehen, die symbolisch für neuartige, von KI designte Proteine steht. Rechts ist das Profil eines menschlichen Kopfes dargestellt, in dessen Gehirnregion ein neuronales Netzwerk aus leuchtenden Verbindungslinien aufscheint – eine grafische Metapher für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Im unteren Bildbereich ist eine abstrahierte Karte Europas angedeutet, was auf den globalen, aber auch europäischen Kontext der Forschung verweist. Der Slogan „AI Revolutionizing Biosciences“ über dem Motiv bringt die zentrale Aussage auf den Punkt: Modelle wie ESM3 eröffnen neue Wege in der biologischen Forschung, indem sie die Prinzipien der Evolution digital simulieren und völlig neue Proteinstrukturen generieren – jenseits der Grenzen der Natur. Die Bildkomposition unterstreicht, wie ESM3 das menschliche Wissen mit algorithmischer Kreativität verbindet – ein Blick in die Zukunft der Biotechnologie.
Künstliche IntelligenzScience

ESM3: Künstliche Intelligenz simuliert 500 Millionen Jahre Evolution

Ghassan Seif-Wiesner
Das Bild inszeniert ein symbolisches Wettrennen um die technologische Vorherrschaft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zwischen den führenden globalen Akteuren: den USA, China und der Europäischen Union. Im Vordergrund steht ein blaues Spielzeugauto mit der Aufschrift „AI“ und den gelben Sternen der EU-Flagge – es wirkt im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen kleiner und weniger leistungsstark. Die EU wird hier durch eine lächelnde Frau im Anzug verkörpert, die das Auto an der Startlinie positioniert, mit entschlossenem, aber etwas verspätetem Auftreten. Hinter ihr stehen zwei weitere Personen, die erkennbar für China und die USA stehen. Links lacht ein Mann im Anzug (Symbol für die USA) und klatscht, während im Hintergrund ein rotes Auto mit gelbem Stern (China) und ein blaues Auto mit weißem Stern (USA) bereits Fahrt aufgenommen haben und sich der Ziellinie nähern. Über der Strecke spannt sich ein roter Zielbogen mit der Aufschrift „FINISH“, was das Rennen visuell abschließt. Die Szene ist deutlich allegorisch: Die Autos stehen für den Stand der KI-Entwicklung in den jeweiligen Regionen, wobei die EU symbolisch mit Verzögerung ins Rennen startet. Ausdrucksstark vermittelt das Bild die geopolitische Dynamik im Bereich künstlicher Intelligenz – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit einem kritischen Unterton hinsichtlich Europas Wettbewerbsfähigkeit.
Künstliche Intelligenz

InvestAI: kann die EU, China & die USA beim KI Wettrennen einholen?

Ghassan Seif-Wiesner
Das Foto zeigt eine gläserne Gebäudefassade, die das Apple Logo enthält – es steht symbolisch für die Apple Serverfarm.
Künstliche Intelligenz

Apple Serverfarm: riesige Anlage in Houston geplant

Ghassan Seif-Wiesner
Evo 2: Das Foto zeigt ein symbolisches Bild für eine KI, die DNA bearbeiten kann. Man sieht dabei einen Teil, aus dem ein DNA-Strang entspringen.
Künstliche Intelligenz

Evo 2: Die KI, die DNA entschlüsseln und erschaffen kann

Ghassan Seif-Wiesner
Das Foto zeigt eine KI, die in einem Programmierlabor arbeitet. Das Foto steht symbolisch für die Software-KI Softgen.
Künstliche Intelligenz

Softgen KI: eigene Apps entwickeln ohne Programmierkenntnisse

Ghassan Seif-Wiesner
Beitragsbild XAis neue KI Grok-3. Die Illustration zeigt Elon Musk vor einem roten Hintergrund.
Künstliche Intelligenz

Grok-3: Elon Musks xAI greift mit neuer Super-KI an

Ghassan Seif-Wiesner
Künstliche Intelligenz

Was steckt hinter der Bild-KI-Sensation Nano Banana?

Veröffentlicht amAugust 20, 2025Oktober 12, 2025

„Nano Banana“ klingt zunächst wie ein ironischer Tech-Gag. Doch hinter dem skurrilen Namen verbirgt sich eines der derzeit faszinierendsten KI-Modelle. Präzise, blitzschnell und überraschend vielseitig …

Das Bild visualisiert den tiefgreifenden Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Biowissenschaften – mit einem klaren Fokus auf das KI-Modell ESM3. Links ist eine leuchtend grüne, stilisierte Proteinstruktur zu sehen, die symbolisch für neuartige, von KI designte Proteine steht. Rechts ist das Profil eines menschlichen Kopfes dargestellt, in dessen Gehirnregion ein neuronales Netzwerk aus leuchtenden Verbindungslinien aufscheint – eine grafische Metapher für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Im unteren Bildbereich ist eine abstrahierte Karte Europas angedeutet, was auf den globalen, aber auch europäischen Kontext der Forschung verweist. Der Slogan „AI Revolutionizing Biosciences“ über dem Motiv bringt die zentrale Aussage auf den Punkt: Modelle wie ESM3 eröffnen neue Wege in der biologischen Forschung, indem sie die Prinzipien der Evolution digital simulieren und völlig neue Proteinstrukturen generieren – jenseits der Grenzen der Natur. Die Bildkomposition unterstreicht, wie ESM3 das menschliche Wissen mit algorithmischer Kreativität verbindet – ein Blick in die Zukunft der Biotechnologie.
Künstliche Intelligenz, Science

ESM3: Künstliche Intelligenz simuliert 500 Millionen Jahre Evolution

Veröffentlicht amApril 7, 2025April 7, 2025

Die künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend auch die Biowissenschaften. Doch mit ESM3 wurde nun ein Durchbruch erzielt, der die Grenzen des bisher Möglichen sprengt. Denn Forschenden …

Das Bild inszeniert ein symbolisches Wettrennen um die technologische Vorherrschaft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zwischen den führenden globalen Akteuren: den USA, China und der Europäischen Union. Im Vordergrund steht ein blaues Spielzeugauto mit der Aufschrift „AI“ und den gelben Sternen der EU-Flagge – es wirkt im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen kleiner und weniger leistungsstark. Die EU wird hier durch eine lächelnde Frau im Anzug verkörpert, die das Auto an der Startlinie positioniert, mit entschlossenem, aber etwas verspätetem Auftreten. Hinter ihr stehen zwei weitere Personen, die erkennbar für China und die USA stehen. Links lacht ein Mann im Anzug (Symbol für die USA) und klatscht, während im Hintergrund ein rotes Auto mit gelbem Stern (China) und ein blaues Auto mit weißem Stern (USA) bereits Fahrt aufgenommen haben und sich der Ziellinie nähern. Über der Strecke spannt sich ein roter Zielbogen mit der Aufschrift „FINISH“, was das Rennen visuell abschließt. Die Szene ist deutlich allegorisch: Die Autos stehen für den Stand der KI-Entwicklung in den jeweiligen Regionen, wobei die EU symbolisch mit Verzögerung ins Rennen startet. Ausdrucksstark vermittelt das Bild die geopolitische Dynamik im Bereich künstlicher Intelligenz – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit einem kritischen Unterton hinsichtlich Europas Wettbewerbsfähigkeit.
Künstliche Intelligenz

InvestAI: kann die EU, China & die USA beim KI Wettrennen einholen?

Veröffentlicht amApril 7, 2025April 17, 2025

Europa setzt zum großen Sprung in der Künstlichen Intelligenz an. Die Europäische Kommission hat mit InvestAI eine gewaltige 200-Milliarden-Euro-Initiative vorgestellt, die Europa als einen der …

Das Foto zeigt eine gläserne Gebäudefassade, die das Apple Logo enthält – es steht symbolisch für die Apple Serverfarm.
Künstliche Intelligenz

Apple Serverfarm: riesige Anlage in Houston geplant

Veröffentlicht amMärz 5, 2025Juli 9, 2025

Apple kündigt eine der größten Investitionen der Unternehmensgeschichte an. Denn in Houston, Texas, soll eine hochmoderne Serverfertigungsanlage mit einer Fläche von 250.000 Quadratfuß entstehen. Dieses …

Evo 2: Das Foto zeigt ein symbolisches Bild für eine KI, die DNA bearbeiten kann. Man sieht dabei einen Teil, aus dem ein DNA-Strang entspringen.
Künstliche Intelligenz

Evo 2: Die KI, die DNA entschlüsseln und erschaffen kann

Veröffentlicht amMärz 4, 2025März 10, 2025

Die künstliche Intelligenz erobert nicht nur die Technologiebranche, sondern auch die Biologie. In einer wegweisenden Zusammenarbeit haben NVIDIA und das Arc Institute Evo 2 vorgestellt. …

Das Foto zeigt eine KI, die in einem Programmierlabor arbeitet. Das Foto steht symbolisch für die Software-KI Softgen.
Künstliche Intelligenz

Softgen KI: eigene Apps entwickeln ohne Programmierkenntnisse

Veröffentlicht amMärz 4, 2025März 25, 2025

Eigene Apps oder Websites zu erstellen, war lange ein Privileg von Entwickler:innen mit tiefgehenden Programmierkenntnissen. Wer nicht Monate oder Jahre in das Erlernen von Programmiersprachen …

Beitragsbild XAis neue KI Grok-3. Die Illustration zeigt Elon Musk vor einem roten Hintergrund.
Künstliche Intelligenz

Grok-3: Elon Musks xAI greift mit neuer Super-KI an

Veröffentlicht amMärz 3, 2025März 8, 2025

Elon Musks Unternehmen xAI hat mit der Vorstellung von Grok-3 einen neuen Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz gesetzt. Das Modell verspricht, die Leistungsgrenzen der …

Instagram

View on Instagram

New

Aktien nur für Bonzen
FEATUREDSociety

Aktien nur etwas für Bonzen? – Warum die Börse immer noch eine Klassensache ist

Alphamännchen Netflix-Serie Deutschland deutsche Netflix Serie
Filme & SerienMAIN STORYUncategorized

Alphamännchen – Männlichkeit zwischen Anal Plug und Absturz

Wayward Netflix Serie
Filme & SerienMAIN STORY

Wayward – Therapie, Macht und Identität: Wenn Heilung selbst zur Gefahr wird

Eiweiß, Eiweißshake
GesellschaftskritikSociety

Brauchen wir wirklich so viel Eiweiß?

Untamed Netflix-Serie
FEATUREDFilme & Serien

Untamed auf Netflix – Wenn Schuld in der Wildnis lauert

Nava Ibrahimi Und Federn Überall
Literatur

Und Federn Überall von Nava Ibrahimi: Sittenbild des gegenwärtigen neo-liberalen Klimas

Dürre
GesellschaftskritikScienceSociety

Dürre: Welche Länder sind am stärksten betroffen

Menschen-Pflanzen-Netzwerke
ScienceSocietyUncategorized

Wenn Pflanzen handeln – und wir nicht mehr die Hauptrolle spielen

Steuerhinterziehung: Wie dem Staat jedes Jahr Milliarden entgehen
FEATUREDGesellschaftskritikSociety

Steuerhinterziehung: Wie dem Staat jedes Jahr Milliarden entgehen

Das digital gemalte Bild zeigt zwei muskulöse UFC-Kämpfer in einer klassischen Porträtpose. Links steht der amtierende Champion mit entschlossenem Blick und dem UFC-Gürtel auf der Schulter, seine Körperhaltung strahlt Selbstvertrauen und Dominanz aus. Rechts von ihm befindet sich Chimaev, mit ernstem Gesichtsausdruck und markanter Statur. Sein charakteristischer Bart und seine fokussierte Ausstrahlung heben ihn hervor. Der Hintergrund ist in dunklen, texturierten Farbtönen gehalten, was die beiden Kämpfer dramatisch in Szene setzt und den Fokus auf ihre intensive Präsenz lenkt.
Persönlichkeiten

UFC 319 Chimaev vs. Dricus du Plessis: Die eiserne Umklammerung 

Kontakt
Advertorials
Über uns
Datenschutzerklärung
AGB
Impressum
© Boah.at © 2025 Boah.at Datenschutzerklärung Präsentiert von WordPress Theme von Design Lab