
Mit der Neuauflage von Angela Carters Die blutige Kammer im Suhrkamp Verlag liegt endlich wieder eines der bedeutendsten Werke feministischer Literatur in deutscher Sprache vor …
Mit der Neuauflage von Angela Carters Die blutige Kammer im Suhrkamp Verlag liegt endlich wieder eines der bedeutendsten Werke feministischer Literatur in deutscher Sprache vor …
Wo das Ich zum Maß aller Dinge wird, stellt sich eine drängende Frage: Gibt es ein Denken jenseits des Ego-Zentrismus? Der französische Philosoph und Sinologe …
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, wachsender Identitätskonflikte und globaler Ideologiekämpfe gewinnt die Frage nach dem Einfluss politisch-religiöser Bewegungen auf demokratische Gesellschaften immer mehr an Dringlichkeit. …
Denken am Rand der Ordnung: Wenn Slavoj Žižek ein neues Buch veröffentlicht, weiß man nie genau, was einen erwartet – außer: dass es intensiv wird. …
Die Flucht vor der Zukunft. Stellen Sie sich vor, fünf Milliardäre laden einen Medienphilosophen ein, um ihm eine scheinbar harmlose Frage zu stellen: „Wie überlebt …
Ewald Arenz‘ neuestes Werk, „Zwei Leben“, entführt uns, mit feinem Gespür für menschliche Emotionen und Schicksale, in ein süddeutsches Dorf der 1970er Jahre und zeichnet …
Manche Bücher liest man. Andere durchlebt man. „Ein glühend heißer Nachmittag“ von Christel Buschmann gehört zur zweiten Kategorie. Ein fieberhaftes, pulsierendes Werk, das sich der …
Pieter Waterdrinkers Roman Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte entführt uns in die schillernde Welt des Protagonisten Wessel Stols. Mit scharfem Blick und satirischer …
Du glaubst, schon alles über unsere Zukunft gelesen zu haben? Zara Zerbe hat mit Phytopia Plus ein Buch geschrieben, das im Vergleich zu vielen Sci-Fi-Romanen, …