Skurrile Geschichten & neue Perspektiven

Featured

Neuste Beiträge

Kunst & Kultur

Skurilles

Science

Künstliche Intelligenz

Society

Persönlichkeiten

@boah.at_mag
Boah Magazine

@boah.at_mag

Das Magazin für skurrile Geschichten & neue Perspektiven! www.boah.at
  • 🚨 Taliban im Wiener Innenministerium

Es klingt wie ein schlechter Witz: Vertreter der Taliban saßen in Wien, eingeladen vom Innenministerium unter ÖVP-Innenminister Gerhard Karner. Offiziell, um „Abschiebekandidaten zu identifizieren“.

Damit arbeitet Österreich direkt mit einer international nicht anerkannten Terror-Regierung zusammen, die Frauenrechte mit Füßen tritt und Oppositionelle verfolgt. Während hierzulande ständig über die Rückständigkeit von Menschen aus Afghanistan gehetzt wird, holt man gleichzeitig deren Machthaber an den Tisch, um Abschiebungen durchzuziehen.

SPÖ und Grüne sprechen von einem falschen Signal und sie haben recht: Wer die Taliban zum Partner macht, zeigt, dass Menschenrechte zweitrangig sind, solange die Abschiebestatistik stimmt.

Symbolpolitik? Ja. Aber eine, die nach hinten losgeht für Österreich, für Europa, für jede glaubwürdige Menschenrechtspolitik.

#Taliban #Österreich #Abschiebung #Skandal #Innenministerium #boahat

KI generierte Symbolbilder!
  • Nach dem Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk starten extremistische Netzwerke eine Einschüchterungskampagne: Wer ihrer Meinung nach „zynische Kommentare“ oder „Jubel“ im Netz gepostet hat, landet nun auf einer Website namens Charlie’s Murderers – inklusive Namen, Social-Media-Profilen und E-Mail-Adressen.

Die Definition, wer „respektlos“ war, bestimmen die Rechten selbst. Manchmal reicht ein kritischer Kommentar, ein alter Post oder schlicht ein aus dem Kontext gerissener Satz. Das Ergebnis: Doxxing, Drohungen, Listen auf obskuren Websites und gezielte Rufmordkampagnen.

Von 4chan bis X verbreiten sich Mord- und Vergewaltigungsdrohungen, Influencer:innen schwören „Karrieren zu zerstören“. Was bleibt, ist ein Lehrbuchbeispiel dafür, wie rechte Propaganda funktioniert: Aus dem Tod einer Figur wird Treibstoff für digitale Hexenjagden – und am Ende sollen Kritiker:innen in Angst schweigen.

#Extremismus #CharlieKirk #Doxxing #DigitaleGewalt #boahmagazin #rechtegewalt
  • Wer mit ChatGPT plaudert, sollte wissen: Ganz so vertraulich sind die Gespräche nicht. OpenAI liest in Teilen mit! Offiziell, um die KI zu verbessern. Brisanter ist: In bestimmten Fällen werden Inhalte an Behörden weitergegeben.

👉 USA: Wenn jemand ernsthafte Gewalt gegen andere ankündigt, können Chat-Verläufe von Moderator:innen an die Polizei gehen. Selbstmordgedanken dagegen bleiben „privat“. ChatGPT verweist dann nur auf Hotlines. 988 in den USA, Samaritans in UK oder findahelpline.com in Europa. Alarmieren tut die KI aber niemanden.

👉 Europa: Hier greift die DSGVO. Datenweitergabe an Polizei oder andere Stellen ist nur mit klarer Rechtsgrundlage und internationalen Abkommen möglich. Behördenzugriff ist also viel restriktiver, auch wenn OpenAI parallel mitliest, um die Modelle zu trainieren.

Das Ergebnis: In den USA könnte dein Chat plötzlich Aktenlage werden. In Europa schützt (noch) der Datenschutz. 

#KI #ChatGPT #OpenAI #Privatsphäre #Polizei #Datenschutz #GDPR #USA #Europa #boahmagazin
  • ⚓🇺🇸 Anti-Drogenkrieg mit Aegis-Zerstörern?

Vor der Küste Venezuelas patrouillieren derzeit mehrere US-Kriegsschiffe. Darunter auch Aegis-Zerstörer, ein atombetriebenes U-Boot und amphibische Landungsschiffe. Offiziell geht es um den „Kampf gegen den Drogenhandel“. Unoffiziell ist die Botschaft klar: militärischer Druck auf die Regierung von Nicolás Maduro.

Die Antwort aus Caracas: 4,5 Millionen Milizionäre wurden mobilisiert. Maduro spricht von „imperialistischem Druck“ und einem klaren Verstoß gegen internationales Recht. Tatsächlich berufen sich Kritiker auf die Uno-Charta und den Vertrag von Tlatelolco, der Atomwaffen in Lateinamerika untersagt.

Internationale Beobachter warnen vor Eskalation. Denn mal ehrlich: Wenn es wirklich nur um Kokain ginge, hätte die US-Marine kaum gleich eine halbe Kriegsflotte losgeschickt. Dieser „Anti-Drogenkrieg“ riecht eher nach geopolitischem Muskelspiel – und nach einem Pulverfass mitten in der Karibik.

#USA #Venezuela #Kriegsschiffe #Geopolitik #Maduro #Karibik #boahmagazin
  • 🇦🇺 140 Jahre im Land und trotzdem Angst vor Einwanderung 🙄🫠

Der australische Politiker Bob Katter, 80, wollte eigentlich bei einer Pressekonferenz erklären, warum er am „March for Australia“ teilnehmen wird, einer Anti-Immigrations-Kundgebung.

Doch statt Argumenten gab es Drohgebärden. Als ein Journalist seine libanesische Herkunft ansprach, fuhr Katter hoch, hob die Faust und erklärte: „Sagen Sie das nicht! Das reizt mich, und ich habe schon Typen ins Gesicht geschlagen, weil sie das gesagt haben.“🤕

Die Absurdität: Ein Mann mit Migrationshintergrund, der gegen Migration demonstriert. Willkommen im absurden Theater der Identitätspolitik, irgendwo zwischen Selbstverleugnung, Geschichtsvergessenheit und blanker Wut.🫡

#Australien #BobKatter #Politik #Migration #Identität #IronieDerGeschichte #boahat
  • 🤖📲 WhatsApp bekommt KI-Writing Help

Meta hat für seinen Messenger ein neues Tool ausgerollt: „Writing Help“.

Damit lassen sich Nachrichten automatisch im Stil ändern. Ob professionell, unterstützend oder lustig.

Beispiel gefällig?

Statt „Bitte lass keine schmutzigen Socken am Sofa“ schlägt die KI vor:

👉 „Bitte mach das Sofa nicht zu einem Socken-Friedhof.“

👉 „Breaking News: Socken beim Chillen entdeckt. Bitte wegbringen.“

👉 „Hey, du Socken-Ninja, der Wäschekorb wartet schon.“

Meta verspricht, dass dank „Private Processing“ die Inhalte privat bleiben. Sicherheitsprüfungen zeigen aber: So ganz wasserdicht ist das Ganze noch nicht❗️

WhatsApp kann jetzt also auch Ghostwriter sein. Ob das eine Hilfe ist oder einfach noch eine weitere KI, die unsere Chats übernimmt? Das wird wohl die Zkunft zeigen. 
.
#WhatsApp #Meta #WritingHelp #KI #künstlicheintelligenz #Innovation #Messenger #boahat